Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Schwedenhaus: Wohnen wie bei Astrid Lindgren

von  C. Bertsch am 
25. Februar 2014
|
Ferienhausbesitzer
|
  • Previous
  • Next

Niedriger Energieverbrauch dank Holzbauweise


Zahlreiche Immobilien in Schweden, die in Privatbesitz sind oder zur Miete angeboten werden, sind in klassischer Holzbauweise gebaut und zeichnen sich daher durch ihren geringen Energieverbrauch aus. So zählen die meisten Schwedenhäuser zum Niedrig-Energie-Standard. Das Holz, das meistens von Kiefern oder Fichten stammt, hat im kalten skandinavischen Klima eine besonders dämmende Wirkung und schützt auch hier seine Bewohner zuverlässig vor Kälte und Sturm. Eine fachgerechte Dämmung sorgt zudem für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und eine konstante Innentemperatur im gesamten Haus.

Von dem gesunden Wohnklima eines Schwedenhauses profitieren vor allem Familien mit Kindern und gesundheitlich eingeschränkte Personen. Da sich in einem Holzhaus weit weniger Staub entwickelt als in einem anderen Haus, leben auch Allergiker in einem Schwedenhaus weitaus beschwerdefreier.

Doch ein Schwedenhaus schont nicht nur die Gesundheit seiner Bewohner, sondern bewirkt mit seiner positiven Ökobilanz auch eine Menge für die Umwelt. Der Baustoff Holz ist nachwachsend und viele Schwedenhaushersteller nutzen Abfallprodukte, die während der Fertigung der Hausteile anfallen, zur Wärmegewinnung.

Klassische Optik eines Schwedenhauses

Es sieht ein wenig aus wie die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf, der Heldin der schwedischen Autorin Astrid Lindgren: Das typische Schwedenhaus wirkt mit seiner bunten, meist roten Außenfassade und den weißen Sprossenfenstern und Türen so charmant wie die behaglichen Ferienhäuser, die die Seenufer und die grünen Wälder Schwedens verschönern. Der klassische Rotton eines Schwedenhauses wird auch als Schwedenrot bezeichnet. Aber auch Gelb, Grau und Blau sind beliebte Farben für den Anstrich. Was den Grundriss und die Größe angeht, sind beim Schwedenhaus keine Grenzen gesetzt. Oft sieht man es mit einem Walmdach, es kann aber auch als Bungalow oder geräumige Villa gebaut werden.

Der klassische rote Anstrich eines Schwedenhauses hat neben seiner ansprechenden Optik einen weiteren gro?en Vorteil: Er ist im Vergleich zu anderen Fassaden besonders langlebig und hält auch widrigen Witterungsverhältnissen gut stand. Schlie?lich stammt das klassische Schwedenhaus aus einer Region, in der kalte Temperaturen und Nässe an der Tagesordnung sind.

(Artikelbild: © Hemera Technologies/AbleStock.com/Thinkstock)

Ferienhausbesitzer
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur