Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

#Schwedenkalender2015 - Eine Reise durch die schwedischen Jahreszeiten (Woche 24)

von  Björklunda am 
13. Juni 2015
|
Schwedenkalender2015 , Göteborg , Allgemeines , Ferien , Västra Götland
|
  • #Schwedenkalender2015 - Eine Reise durch die schwedischen Jahreszeiten (Woche 24)
  • Previous
  • Next

Habt ihr es erraten, wo euch die Reise im #Schwedenkalender heute hinführt? Genau in den Schärengarten vor Göteborg, der auf seine eigene Art und Weise schön, ruhig und doch wild ist. Dies zeigte sich schon bei unserer Ankunft am Freitag, die regnerisch und mit dem Wetter gleichzusetzen war, das in fast ganz Schweden herrschte. Da das Wetter auf Inseln oft recht schnell wechseln kann, hofften wir mit frohem Optimismus auf einen besseren Samstag und Sonntag.

 

Hönö - Die Insel ganz ohne Hühner

 

Und warum Hönö die Insel der Hühner sein soll, erkläre ich euch gleich?

Die kleine Insel Hönö liegt im nördlichen Teil des Schärengartens vor Göteborg, gehört zur Gemeinde Öckerö und ist leicht mit einer der gelben, kostenfreien Autofähren über den sogenannten Hönöleden zu erreichen. Der Hönöleden bezeichnet die Hauptverbindung zwischen Hisingen und dem nördlichen Schärengarten. Die gelben Autofähren verkehren in den Hauptzeiten im 12-Minuten-Takt und abends alle 30 Minuten zwischen der Insel und dem Festland.

Doch was macht Hönö aus? Die kleine Insel hat eine tolle Lage. Man kann innerhalb von 20 min mit dem Auto im Stadtzentrum Göteborgs sein oder lieber den öffentlichen Naherkehr nutzen, der ebenfalls nur unwesentlich länger dauert. Der Liebhaber von Segelkleidung und anderen Urlaubsmitbringseln kann sich ins eher familiäre, überschaubare Insel-Shopping stürzen oder aber die Stille der Natur auf einem der Wanderpfade durch die Naturschutzgebiete genießen. Wem das nicht reicht, der kann sich ganz vorn auf den Schären eine kleine frische Brise um die Nase wehen lassen. Die Zeit genießen an einem Ort, mit netten Menschen und der typisch schwedischen Gelassenheit - Einfach unbeschreiblich!

Doch nun zur Frage: Wie kommen die Hühner zur Insel oder umgekehrt? Na die kommen aus dem Munde eines Kindes, welches mit seinen in einem Jahr errungenen Schwedisch-Kenntnissen jongliert und ein paar Wörter miteinander kombiniert. So wurde festgestellt, dass "ö" im Schwedischen die Insel bezeichnet. Was bleibt also übrig? "Hön" natürlich. Was mit einen kleinen "-a" am Ende zu "höna" und dem deutschen "Huhn" wird. Da meine Kinder jedoch nicht nur riksvenska sondern ebenfalls Dialekt lernen und hauptsächlich mit ihren Freunden so sprechen, brauchten sie das "-a" nicht einmal. Denn im värmländischen Dialekt, vor allem hier in Munkfors, werden die Endungen einfach weggelassen - braucht ja niemand - und so wurde aus HÖNÖ die ins Deutsche übertragene HÜHNERINSEL.

Leider stimmt der kindliche Erfindergeist nicht immer ganz mit der Realität überein und so versuchten wir, den wahren Ursprung des Namens herauszubekommen. Laut der netten Dame im Touristbüro stammt der Name Hönö vom längst vergangenen westnordischen Wort hein ab, welches soviel wie Schleifstein oder Wetzstein bedeutete und vermutlich von den abgeschliffenen, runden Felsplatten, die überall auf der Insel zu finden sind, her rührt.

Da im  #Schwedenkalender nur Platz für ein Foto ist, wird es einen weiteren Blogpost zu unserer Übernachtung und der auf der Insel entdecken Natur geben. Seid gespannt!

.... so und nun zum GEWINNER des Reiseführers "Südschweden inkl. Stockholm"

Grattis ANNE SELTMANN !!!!

Vielen Dank auch noch einmal an den Michael Müller Verlag für den zur Verfügung gestellten Reiseführer.

Schwedenkalender2015 , Göteborg , Allgemeines , Ferien , Västra Götland
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur